Unsere Augen sind täglich hohen Belastungen ausgesetzt, insbesondere Menschen, die stundenlang am Computer arbeiten, bekommen dies zu spüren. Augenprobleme, die also durch stundenlange Bildschirmarbeit entstehen, könnte man lapidar als unvermeidbar ansehen. Ganz so leichtsinnig sollte man mit brennenden, oder gar schmerzenden Augen aber nicht umgehen. Hinter diesen Symptomen können nämlich ganz andere Ursachen stecken. Da das Auge an sich ein sehr empfindliches Organ ist, sollten derlei Anzeichen auf jeden Fall ernst genommen und vor allem abgeklärt werden.
Inhaltsverzeichnis
Wenn aus harmloser Bindehautentzündung Augengrippe wird
Eine Bindehautentzündung hatte wohl jeder schon einmal. Die Symptome, wie verklebte Augenlider, rote Augen und starker Juckreiz, werden zwar als lästig empfunden, aber nicht als sehr gefährlich eingestuft. Anders sieht es aus, wenn sich daraus eine infektiöse Augengrippe bildet. Anhaltspunkte dafür können sein:
- Brennende Augen
- Starker Tränenfluss
- Lidschwellungen
- Lichtempfindlichkeit
Außerdem hat der Betroffene das Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben.
Die Ansteckungsgefahr bei der Augengrippe ist sehr hoch. Penible Hygienemaßnahmen sollten daher unbedingt eingehalten werden.
- Waschen Sie sich regelmäßig die Hände, wenn möglich hinterher desinfizieren.
- Reiben Sie nicht in den Augen.
- Verzichten Sie auf Händeschütteln bei Begrüßung und Verabschiedung.
- Benutzen Sie Handtücher nicht mit anderen Personen zusammen.
- Gehen Sie nur aus dem Haus, wenn es sein muss (Ansteckung durch Tröpfcheninfektion).
Die falsche Sehhilfe entlarven
Wer aus Bequemlichkeit oder Kostengründen auf eine Brille aus dem Drogeriemarkt zurückgreift, tut seinen Augen auf Dauer nichts Gutes. Neben Sehproblemen stellen sich in absehbarer Zeit auch Augenschmerzen ein, wenn Sie die falschen Dioptrinwerte ausgewählt haben. Ähnliches kann Ihnen bei Kontaktlinsen passieren. Auch wenn die unsichtbaren Sehhilfen für deutlich weniger Beeinträchtigungen im Alltag sorgen, kann bei der Linsenauswahl einiges falsch gemacht werden (Kauftipp: hier Kontaktlinsen ohne Versandkosten bestellen). Wählen Sie nur qualitativ hochwertige Haftschalen, damit es nicht zum Austrocknen der Hornhautoberfläche kommt. Im schlimmsten Fall bildet sich daraus nämlich ein Geschwür. Spüren Sie beim Tragen der Kontaktlinsen heftige Schmerzen und Ihre Augen röten sich, kann dies ein Zeichen für Amöbenkeratitis sein. Mehr Infos zu den Folgen von Erregern im Auge finden Sie in diesem interessanten Beitrag auf sueddeutsche.de.
Ähnliche Themen:
» Lichtblitze in den Augen
» Augenpflege – 6 Tipps gegen geschwollene Lider
» Netzhautablösung – Symptome schnell erkennen und behandeln
Plötzlicher Glaukomanfall mit weitreichenden Folgen
Der grüne Star, oder auch Glaukom genannt, zählt neben dem grauen Star und der Altersbedingten Makuladegeneration zu den gefährlichsten Augenerkrankungen überhaupt.
Rechtzeitig erkannt, können Augenärzte aber das Fortschreiten der Erkrankung beeinflussen. Patienten erkennen ein Glaukom an einem eingeschränkten Gesichtsfeld. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass sich Ihr Blickwinkel äußerlich verengt, ist ein Arztbesuch dringend anzuraten. Sind Sie bereits betroffen und verspüren plötzlich starke Augenschmerzen, sowie eine verminderte Sehkraft (verschleiertes Blickfeld), ist dies ein deutliches Anzeichen für einen Glaukomanfall. Auslöser ist dann ein extrem erhöhter Augendruck, der lebensgefährlich sein kann. Begeben Sie sich deshalb unverzüglich in ärztliche Behandlung oder rufen Sie den Notarzt. Das fatale an einem Glaukomanfall sind Beschwerden, die sich auf den ganzen Körper ausbreiten, wie
- Übelkeit
- Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Schwindelgefühl
- Bauchschmerzen
- Fieber
Verletzungen der Hornhaut
Die Hornhaut der Augen ist quasi ihr Schutzschild. Die gewölbte Cornea (lateinisch für Hornhaut) schützt das Auge vor äußeren Einflüssen und sorgt dafür, dass wir klar sehen können. Verletzungen führen zu starken Schmerzen, eben weil es sich um eine sehr dünne und empfindliche Hautschicht handelt. Manchmal ist man sich einer auslösenden Verletzung gar nicht bewusst, wen man sich gedankenlos mit den Fingern in den Augen reibt. Ein spitzer Fingernagel reicht dabei aber schon aus, um die Hornhaut zu verletzen und den stechenden Schmerz auszulösen.
Ein weiterer Grund für Schmerzen und Brennen im Auge können Hornhautentzündungen sein. Alle Infos zum Krankheitsverlauf und deren Behandlung hier im kostenlosen PDF- Download.
Hauterkrankungen die über die Lider das Auge erreichen
Es juckt und brennt im Gesicht, aber kaum jemand würde auf die Idee kommen, dass Ekzeme der Gesichtshaut auch die Ursache für schmerzende Augen sein können. Besonders Entzündungen am unteren Lidrand sorgen dann für Rötungen, brennenden Schmerz oder permanenten Juckreiz. Äußerlich lassen sich diese Symptome sehr gut durch Ausschläge erkennen. Ist dies der Fall, stellen Sie sich nicht nur einem Dermatologen, sondern auch einem Augenarzt vor.
Wichtig:
Wenn Sie unter Schmerzen und Brennen im und am Auge leiden, sollten Sie keine Selbstbehandlungsversuche vornehmen. Zur Abklärung der Ursache und Weiterbehandlung ist immer ein Arztbesuch anzuraten.