Heilpflanzen
Die Brechwurzel, die auch unter den Namen Kopfbeere oder Speiwurzel bekannt ist, ist eine immergrüne Pflanze, die bis zu 40…
Das Gipskraut gehört zur Familie der Nelkengewächse. Man unterscheidet das Rispige Gipskraut, lat. Gypsophila paniculata L., welches staudenartig wächst und…
Das gelbe Katzenpfötchen ist ein etwa 40 cm hohes, ausdauerndes Kraut und verfügt über weißfilzig behaarte und längliche Blätter. Der…
Der Name der Pestwurz leitet sich von dem lateinischen Wort "petasus" oder dem griechischen Wort "petasos" ab. Diese Bezeichnungen stehen…
Der Augentrost ist eine einjährige Pflanze, die bis zu 30 cm hoch wird. Sie verfügt über ovale, gegenständig sitzende, grasgrüne…
Die Brennnessel ist eine teils medizinische, teils auch in der Ernährung genutzte Pflanze, die sich in zwei Unterarten einteilen lässt.…
Die Grindelia, lat. Grindelia robusta, gehört zur Familie der Korbblütengewächse. Sie ist eine, wie aus dem lateinischen Namen bereits hervorgeht,…
Der Keuschlamm wird heute eigentlich nur noch als Mönchspfeffer bezeichnet. Der Name Keuschlamm stammt aus dem Altertum in dem der…
Das Wort Quassia wird sowohl als Bezeichnung für einen ursprünglich aus Jamaika stammenden, jetzt aber auch in Südamerika und in…
Die Bärentraube, deren wissenschaftlicher Name Arctostaphylos uva-ursi ist, gehört zu den Heidekrautgewächsen. Bärentraube ist ein niedriger Strauch, der weiße bis…