Start Ernährung

Lebensmittelvergiftung – Ursachen, Symptome und Vorbeugung

1985
0
Lebensmittelvergiftung
© nikodash - Fotolia.com

Wenn die Sonne wieder intensiver und länger scheint, steigt auch der Appetit auf ein leckeres Eis deutlich an. Nach einigen Stunden folgen dann aber häufig Bauchschmerzen, die von Durchfall oder auch Erbrechen begleitet sind. Wer dies schon einmal erlebt hat, wird mit großer Wahrscheinlichkeit bakteriellen Verunreinigungen zum Opfer gefallen sein. Und die sorgen dann für die beschriebenen Symptome. Darüber hinaus können aber auch Giftstoffe im Lebensmittel enthalten sein, die Krankheitssymptome mit sich bringen.

Bei vielen Vergiftungen ist schnelles Handeln wichtig, denn während die eine Vergiftung eine Austrocknung des Körpers durch Durchfall und Erbrechen mit sich bringt, können andere Giftstoffe so schnell ihre Wirkung im Körper tun, dass dauerhafte Schädigungen der inneren Organe oder sogar der Tod die Folge sein können.

Wie entsteht eine Lebensmittelvergiftung

Eine Lebensmittelvergiftung zieht man sich zu wenn man verdorbene Lebensmittel verzehrt. Hygiene ist daher, gerade im Sommer, oberstes Gebot. Ansonsten ist es möglich das sich Salmonellen bilden.
Mehr lesen…

Pflanzen und Pilze als Verursacher einer Lebensmittelvergiftung

Leider kommt es immer wieder vor, dass Nichtkundige Pilzsammler einen vermeintlich essbaren Pilz mit nach Hause nehmen und verzehren. Die anschliessenden Bauchschmerzen lassen nicht lange auf sich warten. Ein Arztbesuch wird in diesem Fall dringend empfohlen.
Mehr lesen…

Lesetipp:  Anti Aging Ernährung

Muscheln undd Fische können Lebensmittelvergiftung hervorrufen

Fische und Meeresfrüchte werden auf dem Speiseplan der Deutschen immer beliebter. Doch Vorsicht ist hier immer geboten. Muscheln nehmen Algen als Nahrung zu sich und diese wiederum können Giftstoffe enthalten. Mehr lesen…

Geschirr als Ursache für eine Lebensmittelvergiftung

Selbst Mitbringsel aus dem Urlaub können Schuld an einer Lebensmittelvergiftung sein. Das im Ausland hergestellte Geschirr enthält in der Glasur oft Arsen, Kadmium oder Blei, welches dann beim Verzehr säurehaltiger Lebensmittel freigesetzt wird und so in den menschlichen Körper gelangt. Mehr lesen…

So beugen Sie einer Lebensmittelvergiftung vor

Oberstes Gebot um eine Lebensmittelvergiftung zu vermeiden ist natürlich die Einhaltung der Hygiene im Haushalt. Händewaschen vor jedem Kontakt mit Lebensmitteln sollte selbstverständlich sein.
Mehr lesen…

Symptome für eine Lebensmittelvergiftung

Bei leichter Überlkeit muss man nicht sofort mit dem Schlimmsten rechnen, hat man aber starke Bauchschmerzen die ins krampfartige übergehen und starken Brechreiz, sowie Durchfall sollte ein Arzt aufgesucht werden. Mehr lesen…