Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»So beeinflussen Mond und Sterne unsere Gesundheit
    Familie

    So beeinflussen Mond und Sterne unsere Gesundheit

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20186 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    So beeinflussen Mondund Sterne unsere Gesundheit
    © nj_musik - Fotolia.com

    Unausgeschlafen quälen wir uns aus dem Bett und schimpfen beim morgendlichen Zähneputzen auf den Mond. Zu Recht? Immerhin gaben bei einer Umfrage 45 Prozent an, dass der Mond ihren Schlaf beeinflusst. Ganz Unrecht haben diese Menschen nicht, denn ähnlich wie die Kraft des Mondes für Ebbe und Flut verantwortlich ist, so beeinflusst er auch unsere Nachtruhe.

    Aber der Mond kann noch mehr. Unsere gesamte Gesundheit wird durch die Gravitationskräfte „manipuliert“. Insbesondere die einzelnen Mondphasen haben erhebliche Auswirkungen auf unseren Körper, den Stoffwechsel und unsere gesamte Stimmlage. Ähnliches gilt für die Kraft der Sterne. Unsere innere Uhr tickt im Sternenrhythmus, was wiederum für Unruhe sorgt oder uns zu Höchstformen auflaufen lässt. Nicht ohne Grund hinterfragen wir unseren biologischen Rhythmus und bitten gern die Sterne um Rat, wenn es um unser tägliches Handeln geht. Das persönliche Sternzeichen verrät zwar nichts über unseren Charakter, hängt aber sehr wohl mit späteren Gesundheitsrisiken zusammen, so der dänische Psychologe Helmuth Nyborg.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Gesundheit bei Neumond
    • 2 Gesundheit bei Vollmond
    • 3 Gesundheit bei abnehmendem Mond
    • 4 Gesundheit bei zunehmendem Mond
    • 5 Die Sternzeichen und der Mond

    Gesundheit bei Neumond

    Der Wortteil NEU kommt nicht von ungefähr. Tatsächlich ist es so, dass die Neumondphase (Zeit der Anfänge) auch immer ein Neubeginn ist. Wer also etwas Bestimmtes plant, sollte es gemeinsam mit dem Neumond anpacken. Besonders günstig sind langfristige Aktivitäten, wie eine Fastenkur oder die schon lange geplante Therapie zur Raucherentwöhnung. Auch unser Blutdruck lässt sich durch den Neumond beeinflussen. Wer unter Hypertonie leidet, sollte jetzt beginnen, den Bluthochdruck zu senken.

    Gesundheit bei Neumond
    Ein weiterer positiver Aspekt des Neumondes gegenüber unserer Gesundheit ist seine „heilende Wirkung“. Wunden verheilen nämlich in dieser Mondphase deutlich schneller. Allerdings sind Operationen trotzdem nicht zu empfehlen, wenn sie sich terminlich verschieben lassen, da es bei der Narkose zu Komplikationen kommen könnte. Wer mehr wissen möchte, findet auf sichere-narkose.de Hinweise zum Ablauf der Anästhesie.



    Gesundheit bei Vollmond

    Gesundheit bei Neumond

    Und damit kommen wir zu der Mondphase, die auch Mond-Nicht-Begeisterte häufig zu spüren bekommen, nämlich dann, wenn wir uns in der Nachtruhe gestört fühlen. Grund dafür sind die starken Kräfte, die in der Vollmondphase wirken. In medizinischer Hinsicht ist die Vollmondphase kein guter Zeitpunkt, da der Heilungsprozess stark verzögert wird. Aber wie alles im Leben hat auch diese Phase zwei Seiten, denn der Vollmond wirkt nicht nur negativ. Er gibt uns Kraft, um mit schwierigen Situationen besser umgehen zu können und diese letztendlich zu bewältigen. Kleiner Beigeschmack: Wer sowieso schon unter Übergewicht leidet, sollte bei Vollmond nicht so üppig essen, denn jede Kalorie setzt sich sofort fest.

    Lesetipp:  Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Ähnliche Themen:
    » Wie kann man Yoga lernen?
    » Astromedizin – Alternative oder Unsinn?
    » Wann ist Homöopathie geeignet?


    Gesundheit bei abnehmendem Mond

    Wenn Sie bis hier gelesen haben und denken, dass die Mondphasen aus gesundheitlicher Sicht nicht besonders positiv wirken, dann kommt jetzt die „Entwarnung“. Bei abnehmendem Mond reagiert unser Körper am besten, wenn es um die Fettverbrennung geht. Sie wollen schnell mal ein paar Pfunde verlieren, dann legen Sie los, der Mond unterstützt Sie. Noch besser funktioniert eine komplette Entgiftung des Körpers, sowohl innerlich wie äußerlich, dazu aber gleich mehr. Unser Körper trägt Schadstoffe in sich, die Sie mit einer unterstützenden Kräuter-Entschlackungskur in der abnehmenden Mondphase am besten ausgespült bekommen.

    Gesundheit bei Neumond

    Wie bereits angesprochen kann uns der abnehmende Mond auch äußerlich unterstützen. Menschen mit Hautproblemen, wie Akne, können diese jetzt beruhigt angehen, denn die Gefahr der sonst so unschönen Narbenbildung verringert sich. Noch mehr Tipps zur Wundheilung bei Akne gibt’s hier. Aber auch größere Eingriffe, zum Beispiel beim Zahnarzt, stehen unter einem guten Omen. Alles in Allem ist die abnehmende Mondphase der Kräftespender Nummer eins. Körper und Geist werden quasi aufgepeppelt.

    Gesundheit bei zunehmendem Mond

    Um den Unterschied von abnehmenden und zunehmenden Mond besser zu verstehen, müssen Sie sich das so vorstellen:

    • Bei zunehmendem Mond nimmt der Körper auf
    • Bei abnehmendem Mond gibt der Körper ab

    Gesundheit bei Neumond

    Da verwundert es nicht, dass wir in dieser Mondphase wieder schneller zunehmen, obwohl wir vielleicht nicht mehr essen als sonst. Aus medizinischer Sicht kann das aber auch ein positiver Effekt sein, nämlich dann wenn auf Gewichtszunahme Wert gelegt wird (Mangelernährung, Magersucht). Wer körperliche Eingriffe in dieser Zeit hat, muss mit einer schlechteren Wundheilung rechnen. Dafür soll sich aber die Wirkung von Arzneimitteln deutlich verbessern. Und zu guter Letzt noch ein Tipp an alle Frauen: Wenn Sie eine Kosmetikbehandlung planen, lassen Sie sich bei zunehmenden Mond einen Termin geben, ihre Haut wird dankbar sein.

    Lesetipp:  Allergie auf Kleidung - So vermeiden Sie Textildermatitis

    Die Sternzeichen und der Mond

    Gesundheit bei Neumond

    Das wir alle in einem Sternzeichen, bzw. Tierkreiszeichen geboren sind, ist nichts Neues. Wussten Sie aber, dass auch der Mond in genau diese 12 Tierkreiszeichen eingeteilt ist. Er durchläuft diese Tierkreiszeichen und gibt uns Menschen Aufschluss über unsere Gefühlswelt. Emotionen, Erwatungen und persönliche Bedürfnisse sind dementsprechend unterschiedlich, je nachdem in welchem Tierkreiszeichen sich der Mond gerade befand, als wir geboren wurden. Um das heraus zu finden, müssen Sie Ihren genauen Geburtszeitpunkt kennen. Dann können Sie auf einer astrologischen Tabelle ablesen, wo der Mond zur Zeit Ihrer Geburt stand. Die charakteristischsten Merkmale gibt es hier in der Zusammenfassung.

    1. Mond in Widder
      fröhlich, ungeduldig, spontan, impulsiv, optimistisch, selbstsicher, emotional, kritikunfähig
    2. Mond in Stier
      besonnen, erledigt Aufgaben bis zum Schluss, friedlich, mag es gern bequem, Problemlöser, materiell denkend, Genussmensch, gesellig, manchmal besitzergreifend
    3. Mond in Zwilling
      mag keine Eintönigkeit, interessante Gesprächspartner, aufgeschlossen, vielseitig, sehr mitteilsam, schnelle Auffassungsgabe, emotional manchmal unentschlossen, unternehmenslustig
    4. Mond in Krebs
      Familienmensch, ausgeglichen, sehr gefühlsbetont, leicht verletzlich, sensibel, zieht sich oft zurück, emotional statt materiell, fürsorglich fantasievoll, launisch
    5. Mond in Löwe
      versprühen Beschützerinstinkt, verantwortungsvoll, führungssicher, lechzen nach Anerkennung, theatralisch, wirken oft arrogant, leidenschaftlich, manchmal besitzergreifend
    6. Mond in Jungfrau
      ordnungsliebend, pflichtbewusst, bescheiden, Hang zum Perfektionismus, tut sich schwer Gefühle zu zeigen, überlässt nichts dem Zufall
    7. Mond in Waage
      ausgewogen, diplomatisch, mag keine Disharmonie, braucht länger um sich zu entscheiden, künstlerisch begabt, erotisch, charmant
    8. Mond in Skorpion
      experimentierfreudig, wissbegierig, ehrgeizig, introvertiert, hinterfragen immer, Kampfgeist mit Biss, sinnlich, leidenschaftlich
    9. Mond in Schütze
      zielbewusst, begeisterungsfähig, engagiert, mitteilungsbedürftig, zuversichtlich, hoffnungsvoll, abenteuerlustig, immer auf der Suche nach dem Sinn des Lebens
    10. Mond in Steinbock
      zurückhaltend, sucht nach Anerkennung, kommt mit Misserfolgen nicht klar, zuverlässig, sehr pflichtbewusst, kann Gefühle nur schwer zeigen, lebt gern allein
    11. Mond in Wassermann
      freiheitsliebend, freundlich, sympathisch, heile-Welt-liebend, umsorgend, gerechtigkeitsliebend, weniger romantisch aber vielseitig
    12. Mond in Fisch
      einfühlsam, verständnisvoll, instinktiv denkend, sucht die selbstlose Liebe, stellt persönliche Bedürfnisse in den Hintergrund, oft seelisch unausgeglichen, Verführungskünstler, hingabevoll, manchmal unterwürfig
    mond sterne
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
      Beliebte Themen
      abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
      © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

      Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen