Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Erste Hilfe»Verdacht auf Meningitis: Bei diesen Alarmzeichen sollten Sie reagieren!
    Erste Hilfe

    Verdacht auf Meningitis: Bei diesen Alarmzeichen sollten Sie reagieren!

    von RedaktionUpdated:26. Januar 20243 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Meningitis
    © Photographee.eu - Fotolia.com

    Die durch Bakterien verursachte Hirnhautentzündung ist eine eher seltene Erkrankung, die jedoch immer ein Notfall ist, da sie bei etwa zehn Prozent der Erkrankten zum Tod führt und bei zwanzig Prozent bleibende Schäden hinterlässt. Die vor allem bei Kinderärzten gefürchtete Erkrankung verläuft schnell und dramatisch und kann binnen zwei Tagen zum Tod führen.

    Aus diesem Grund ist es wichtig, die ersten Alarmzeichen richtig zu deuten und sofort den Arzt oder das Krankenhaus aufzusuchen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Die Symptome der Hirnhautentzündung
    • 2 Meningitis-Verdacht bei Säuglingen
    • 3 Meningitis: Impfungen schützen
      • 3.1 Ärzte geben die Hoffnung auf, doch 6jährige erholt sich von Meningitis
    • 4 Aufklärung am Welt-Meningitis-Tag

    Die Symptome der Hirnhautentzündung

    Die Meningokokken-Erkrankung beginnt meist mit Beschwerden, die sich von denen eines grippalen Infekts kaum unterscheiden:

    • Fieber
    • Gliederschmerzen
    • Schüttelfrost
    • Lichtempfindlichkeit
    • Kopfschmerzen.

    Die Symptome können sich innerhalb weniger Stunden entwickeln und die betroffenen Kinder oder Jugendlichen machen einen schwerkranken Eindruck. Typisch für die Hirnhautentzündung ist der versteifte, schmerzende Nacken, der auch bei Kleinkindern häufig das einzige Symptom ist.



    ➤ Lesetipp: Kranke Kinder: So verhalten Sie sich richtig

    Meningitis-Verdacht bei Säuglingen

    Bei Säuglingen sind die Erkennungszeichen noch schwächer ausgeprägt, sie verweigern oft die Nahrungsaufnahme, sind besonders schlapp oder sehr erregt und berührungsempfindlich. Eltern sollten bei Anhaltspunkten für eine Hirnhautentzündung mit dem erkrankten Kind oder Säugling umgehend einen Kinderarzt oder ein Krankenhaus aufsuchen. Um eine endgültige Diagnose stellen zu können, muss der Arzt das Blut und gegebenenfalls die Rückenmarksflüssigkeit untersuchen. Mehr zum Ablauf der Untersuchung gibt’s auf kinderkrebsinfo.de.


    Ähnliche Themen:
    » Vorsorgeuntersuchungen wichtig für Kinder
    » Die richtigen Medikamente für Kinder
    » Fieberkrampf bei Kindern & Was tun?

    Lesetipp:  Radfahren: Gesundheitliche Multiquelle für Ihren Körper

    Meningitis: Impfungen schützen

    Eine Impfung kann Leben retten: Obwohl die Meningitis eine seltene Erkrankung ist, empfehlen erfahrene Ärzte, aufgrund des dramatischen Verlaufs und der möglichen lebenslangen Spätfolgen bei den Überlebenden, Säuglinge und Kinder gegen die möglichen Erreger zu impfen.

    In Deutschland wird die bakterielle Meningitis bei Säuglingen vor allem durch Streptokokken, bei älteren Kindern und Erwachsenen vor allem durch Pneumokokken und Meningokokken der Gruppen B und C verursacht.

    Gegen Pneumokokken und Meningokokken der Gruppe C gab es bereits einen Impfstoff. Gegen die Meningokokken der Gruppe B, die in Deutschland etwa 70 Prozent der Meningokokken-Erkrankung verursachen, war bis vor kurzem kein geeigneter Impfstoff verfügbar. Die Firma Novartis hat nach zwanzig Jahren Forschung einen Impfstoff entwickelt, der gegen die Meningokokken der Gruppe B wirksam ist. Das Besondere: Bexsero® ist der erste staatlich zugelassene Impfstoff, der auf der Grundlage der Genomforschung entwickelt wurde und gegen Meningokokken der Gruppe B schützt. Weitere Informationen zur Meningokokken-Erkrankung finden Sie hier.

    Ärzte geben die Hoffnung auf, doch 6jährige erholt sich von Meningitis

    Aufklärung am Welt-Meningitis-Tag

    Um über diese lebensbedrohliche Erkrankung zu informieren, findet auch in diesem Jahr, am 24. April, der Welt-Meningitis-Tag statt. Experten und Betroffene klären in verschiedenen Städten Deutschlands über Diagnose, Spätfolgen und Behandlung der Meningitis auf und erklären, wie man durch eine Schutzimpfung vorbeugen kann. Der Dachverband der Patientenselbsthilfegruppen CoMO hat den Meningitis-Tag 2009 ins Leben gerufen und auf seiner Internetseite www.comomeningitis.org Erfahrungsberichte von Betroffenen veröffentlicht.

    Hirnhautentzündung Meningitis
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Fieber senken Hausmittel

    Fieber senken – diese 5 Hausmittel helfen

    Burnout Stress Tipps

    Burnout: 7 Tipps wie Sie sich selbst helfen

    Achillessehnenreizung

    Achillessehnenreizung: Wann es zur Entzündung kommt und was Sie tun können

    Hausapotheke

    Zehn Dinge, die in jede Hausapotheke gehören

    Reiseapotheke

    Eine Reiseapotheke für Ihren Urlaub

    Übelkeit und Erbrechen

    Übelkeit und Erbrechen – Ursachen erkennen und Tipps für schnelle Hilfe

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Gleichgewichtsstörungen bei Parkinson: 6 effektive Übungen für Betroffene
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen