Close Menu
    100-Gesundheitstipps
    • Ratgeber Gesundheit
      • Erste Hilfe
      • Krankheiten
      • Medizin
      • Ernährung
        • Acai Beere
      • Familie
      • Haarausfall
      • Verhütung
      • Viagra Ratgeber
      • Infektionskrankheiten
    • Ganzheitliche Medizin
      • Alternative Medizin
      • Homöopathie
      • Heilpflanzen
      • Yoga
      • Reiki
    • Lexikon
      • Vitamine
      • Mineralstoffe
      • Spurenelemente
      • E-Nummern
    100-Gesundheitstipps
    Home»Familie»Wenn Gebäude krank machen: Diese Gesundheitsrisiken drohen bei Einzug in eine neue Wohnung
    Familie

    Wenn Gebäude krank machen: Diese Gesundheitsrisiken drohen bei Einzug in eine neue Wohnung

    von RedaktionUpdated:5. Februar 20184 Minuten Lesezeit
    Facebook Twitter WhatsApp Reddit Email
    Wenn Gebäude krank machen: Diese Gesundheitsrisiken drohen bei Einzug in eine neue Wohnung
    © branislav - Fotolia.com

    Die Wohnungssuche ist ein Thema, das den meisten Personen große Schwierigkeiten breitet. Die Hintergründe können sehr verschieden sein, doch vorrangig gibt es zwei Dinge, die den Suchenden zu schaffen machen. Da wäre zunächst das knappe Wohnungsangebot, welches in zahlreichen Regionen die Suche maßgeblich erschwert. Des Weiteren können die Preise für Enttäuschung sorgen, denn schöne Wohnungen haben nun einmal ihren Preis.

    Es gibt aber noch weitere Tücken, die bei der Wohnungssuche auftreten können. Hierzu zählt auch die Berücksichtigung von Risikofaktoren, welche die Gesundheit bedrohen. Immerhin ist es so, dass Gebäude einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesundheit ihrer Bewohner haben. Wer in der falschen Wohnung lebt, ist häufiger krank oder leidet sogar an einer chronischen Erkrankung. Infolge ist es sinnvoll, solche Wohnungen zu erkennen und gar nicht erst zu beziehen.

    Inhaltsverzeichnis

    • 1 Augen auf schon bei der Wohnungssuche
    • 2 Schimmel in der Wohnung
      • 2.1 ➤ Wiederkehrender Schimmel & besser gar nicht erst einziehen
      • 2.2 ➤ Experten zu Rate ziehen
    • 3 Krebsgefahr durch Asbest
      • 3.1 ➤ So gefährlich sind Asbestfasern

    Augen auf schon bei der Wohnungssuche

    Allerdings setzen sich nicht alle Wohnungssuchenden mit diesem Thema auseinander. Dies tun in erster Linie Personen, die schon einmal in einer solchen Wohnung gelebt und daher schlechte Erfahrungen gemacht haben. Dasselbe gilt für Menschen, die aufgrund von Allergien oder ähnlicher Hintergründe zu einer Risikogruppe zählen.

    Im Rahmen der Suche bietet es sich an, auf Immobilienscout24 zu setzen. Auf diesem Weg ist es möglich, den Markt schnell zu durchleuchten und gleichzeitig eine gezielte Vorauswahl zu treffen. Zwar lässt sich das tatsächliche Risiko online nur selten ermitteln, aber zumindest kann die Suche auf diesem Weg vereinfacht werden. Vor Ort gilt es dann zu prüfen, wie es um die nachfolgend vorgestellten Risiken bestellt ist.



    Lesetipp:  Probleme mit der neuen Sehhilfe - Woran liegt’s und was kann ich tun?

    Ähnliche Themen:
    » Allergien – Was Sie dagegen tun können
    » Asthma bronchiale – Wenn die Luft weg bleibt
    » Sicher Wohnen im Alter – 10 typische Stolperfallen verhindern


    Schimmel in der Wohnung

    Schimmelpilze bilden sich keinesfalls nur auf Lebensmitteln mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum. Tatsächlich können sie sich auch in Gebäuden ausbreiten – und zwar nahezu überall. Ganze Wände, Böden und auch Decken sind in problematischen Gebäuden manchmal betroffen.

    Tatsächlich können sie sich auch in Gebäuden ausbreiten – und zwar nahezu überall. Ganze Wände, Böden und auch Decken sind in problematischen Gebäuden manchmal betroffen. Die gesundheitlichen Risiken sind enorm. Das wesentliche Problem ist die Belastung des Immunsystems. Als typisches Symptom treten Husten und Kopfschmerzen auf. Diese können chronisch werden und auch Hautausschläge sind keine Seltenheit. Je nach Art von Schimmel können aber auch ganz andere Symptome auftreten.

    ➤ Wiederkehrender Schimmel & besser gar nicht erst einziehen

    Aufgrund des hohen gesundheitlichen Risikos ist es wichtig, gegen Schimmel vorzugehen. Allerdings gestaltet sich dies nicht immer leicht, häufig genügt es nämlich nicht, den Schimmel zu entfernen. Das Problem besteht darin, dass er häufig zurückkehrt. Deshalb ist es oft sinnvoll, entsprechenden Gebäuden schnell den Rücken zu kehren.

    ➤ Experten zu Rate ziehen

    Ein weiteres Problem besteht darin, dass Schimmel nicht immer leicht zu finden ist. Er kann versteckt hinter Holzverkleidungen oder alten Tapeten sitzen. Manchmal ist er auch nicht direkt auffindbar. Wer einen Verdacht hegt, wendet sich besser gleich an einen Experten. Sollte ein Schimmelbefall bestehen, wird der Experte mit hoher Wahrscheinlichkeit fündig.

    Krebsgefahr durch Asbest

    Obwohl mittlerweile so gut wie jedermann weiß, dass Asbest ein gefährlicher Stoff ist, wurde er bis in die späten 1980er Jahre sehr gerne und daher auch häufig verarbeitet. Infolge waren zahlreiche Gebäude betroffen – und auch heute gibt es noch Objekte, die mit Asbest verseucht sind.

    Lesetipp:  Zahnpflege - 3 Tipps für gesunde und weiße Zähne

    Die hohe Verbreitung ist der Tatsache geschuldet, dass Asbest über sehr praktische Eigenschaften verfügt. Zum einen kann es als Isoliermaterial eingesetzt werden, zum anderen ist es auch bei hohen Temperaturen feuerfest. Doch wie mittlerweile bekannt ist, geht von der Naturfaser eine ernsthafte gesundheitliche Bedrohung aus.

    ➤ So gefährlich sind Asbestfasern

    Die Fasern sind äußerst klein und können daher vom Körper nicht richtig abgewehrt werden. Gefährlich wird es, wenn sie in die Lunge geraten. Dort nisten sie sich ein und rufen die so genannte Asbestose hervor, die bei vielen Betroffenen zu einer nachlassenden Leistungsfähigkeit der Lunge führt. Noch schlimmer ist jedoch das Problem, dass die Faser die Entstehung von Lungenkrebs maßgeblich begünstigt. Deshalb wurde sie 1993 in Deutschland verboten, mittlerweile gibt es ein EU-weites Verbot.

    Bauelemente aus Asbest sind im Grunde leicht zu erkennen, allerdings gilt es vom Fach zu sein und die einzelnen Formen zu kennen. Deshalb empfiehlt es sich auch hier, im Zweifelsfall nicht lange zu zögern und kurzerhand einen Fachmann einzuschalten.

    asbest schimmel wohnung
    Share. Facebook Twitter WhatsApp Reddit LinkedIn Email
    Redaktion

    Seit 2004 engagieren wir uns für einfache, aber anerkannte Gesundheitstipps. Unsere Beiträge und Informationen werden dabei nicht nur vom Autor selbst recherchiert, sondern auch von medizinischen Fach-Journalisten gegengeprüft.

    Mehr Gesundheitstipps

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Schwanger werden mit Sildenafil

    Sildenafil und erektile Dysfunktion: Auswirkungen auf die männliche Fruchtbarkeit

    Schulbegleitung

    Schulbegleitung: So helfen Begleiter bei der Inklusion behinderter Kinder

    gesunder Schlaf

    Gesunder Schlaf: Schlafphasen, Schlaftypen und Schlafstörungen

    schlechte Luft

    Schlechte Luft in der Wohnung – Ursachen, Risiken und Gegenmaßnahmen

    Gesund ins neue Jahr - So klappt's mit den Vorsätzen garantiert

    Gesund ins neue Jahr – So klappt’s mit den Vorsätzen garantiert

    Neue Beiträge

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Asthma und Umweltfaktoren: wie Luftqualität und Lebensstil das Krankheitsmanagement beeinflussen

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Veneers: Funktion, Arten, Behandlungsablauf & Kosten

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Nachhaltige Insektenschutzlösungen: Wie Sie Materialien optimal einsetzen

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Wie Sie durch Ernährung und Bewegung Ihren Blutdruck natürlich senken können

    Frau stet vor einem Spiegel und cremt sich das Gesicht ein

    Warum Naturkosmetik die gesündere Wahl für Ihre Haut ist

    Über uns

    100 Gesundheitstipps

    2004 haben wir 100-Gesundheitstipps mit einfachen Tipps zu Erkältung und Ernährung gestartet.

    Inzwischen ist unser Ratgeber-Magazin zu einem umfangreichen Nachschlagewerk für Krankheiten, medizinische Entwicklungen und den neuesten Erkenntnissen herangereift.

    Unsere Gesundheitstipps werden immer doppelt vom Redaktionsteam geprüft. Dennoch empfehlen wir immer zuerst den Rat eines Arztes einzuholen und unsere Informationen nur ergänzend, als Informationsquelle zu benutzen.

    Beliebte Gesundheitstipps
    • Geplatzte Ader im Auge
    • Blasenentzündung: Diese 10 Kräuter und Beeren helfen auf natürlichem Weg
    • Droge Kokain – Herstellung, Wirkung und dauerhafte Schäden
    • Check up 35 Untersuchung – Was wird gemacht?
    • Trennkost-Tabelle für die Trennkost-Diät
    • Schwindel nach Grippe: Mögliche Ursachen & Behandlungstipps
    • Hypochondrie – Ursachen und Therapie bei eingebildeter Krankheit
    • Wenn der BH krank macht – Gesundheitsrisiken & Tipps zum BH-Kauf
    • Urinuntersuchung – Was der Urin verrät
    • Schneidezahn abgebrochen – Möglichkeiten der Behandlung
    Beliebte Themen
    abnehmen Anti Aging antibiotika Ayurveda bettnässen bewegung Dampfgaren diabetes diät entspannung erkältung Ernährung Fasten fitness Haarausfall hausmittel haut Hautpflege Heilpflanzen Herzinfarkt infektion kinder kopfschmerzen Krebs Lebensmittelvergiftung Nahrungsmittelallergie Pearl Index pflege rauchen rückenschmerzen schlaf Schlaganfall schwangerschaft Sport Spurenelemente Stolperfallen Verdauung verhütungsmethoden Viagra wechseljahre yoga Zahnersatz zahnimplantat zähne übergewicht
    © 2004 - 2025 by 100-Gesundheitstipps.de | Impressum | Datenschutz | Ein ♥️-Projekt der tippsNET GmbH

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Oder Esc um abzubrechen