Grundsätzlich ist eine allergische Reaktion eine Überempfindlichkeit des Immunsystems, also der körpereigenen Abwehr, gegen bestimmte Substanzen. Das Immunsystem kann bei bestimmten Stoffen schlicht nicht mehr unterschieden, ob es eine schädliche Substanz ist oder ob sie den Körper überhaupt nicht bedroht. Das Immunsystem ist ständig in Bereitschaft und oft erkennt das Immunsystem dann nicht mehr, welche Substanz erkannt und vernichtet werden soll.
Die Nahrungsmittelallergie stellt eine solche allergische Reaktion dar. Hier können schon geringste Konzentrationen eines Lebensmittels zu einer starken allergischen Reaktion führen. Dabei wird die Nahrungsunverträglichkeit aber sehr häufig mit der Nahrungsmittelallergie verwechselt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nahrungsunverträglichkeit & Wer ist betroffen?
- 2 Der Unterschied zwischen Nahrungsunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie
- 3 Wie entsteht eine Nahrungsmittelallergie?
- 4 Die Kreuzallergie – Gleichzeitige Reaktion auf Pollen und Nahrungsmittel
- 5 Wann tritt eine Nahrungsmittelallergie auf?
- 6 Was ist eine Pseudoallergische Reaktion?
- 7 Symptome einer Nahrungsmittelallergie
- 8 Nahrungsmittelallergie & Worauf Sie achten müssen!
Nahrungsunverträglichkeit & Wer ist betroffen?
Insgesamt gesehen sind nur etwa ein bis zwei Prozent der Bevölkerung von einer Nahrungsunverträglichkeit betroffen. Hierbei sind es aber meist doppelt so viele Frauen wie Männer.
Mehr lesen…
Der Unterschied zwischen Nahrungsunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie
Auch wenn Nahrungsunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie oft als ein Begriff gesehen werden, so gibt es doch Unterschiede. Eine Unverträglichkeit bedeutet nicht gleich das eine chronische Allergie vorhanden sein muss. Mehr lesen…
Wie entsteht eine Nahrungsmittelallergie?
Unser Immunsystem stellt sich immer mehr auf die steriler werdende Umwelt ein und sucht sich somit neue Wege. Einer dieser Wege ist die Abwehr gegen bestimmte Nahrungsmittel, woraus diverse Nahrungsmittelallergien entstehen können. Mehr lesen…
Die Kreuzallergie – Gleichzeitige Reaktion auf Pollen und Nahrungsmittel
Manche Menschen trifft es knüppeldick, denn wer sowohl auf Pollen als auch auf Nahrungsmittel allergisch reagiert, der ist von einer sogenannten Kreuzallergie betroffen.Häufig tritt diese im Zusammenhang mit Neurodermitis auf. Mehr lesen…
Wann tritt eine Nahrungsmittelallergie auf?
Wann reragiert der Körper auf bestimmte Nahrungsmittel? Merke ich sofort wenn ich auf eine bestimmte Substanz allergisch reagiere? Bedeuten rote Pusteln auf der Haut, das ich eine Nahrungsmittelallergie habe? Diese Fragen klären wir hier. Mehr lesen…
Was ist eine Pseudoallergische Reaktion?
Besonders die Farb- und Konservierungsstoffe in den einzelnen Lebensmitteln sind verantwortlich für eine Nahrungsmittelallergie. Reagiert der Körper auf genau eine dieser Substanzen, so spricht man von der Pseudoallergischen Reaktion. Mehr lesen…
Symptome einer Nahrungsmittelallergie
Erste Symptome für eine Nahrungsmittelallergie sind häufig Hautausschlag, gerötete und juckende Quaddeln auf der Haut. Aber auch häufiges Niesen und ein ausgeprägter Schnupfen können Symptome sein. Mehr lesen…
Nahrungsmittelallergie & Worauf Sie achten müssen!
Menschen die an einer Nahrungsmittelallergie leiden können durchaus ein normales Leben führen, wenn sie sich auf die Allergie einstellen. Was Sie beachten müssen erfahren Sie hier. Mehr lesen…