
1. Jod:
Wer sich häufig müde und abgespannt fühlt, hat vielleicht zu wenig Jod. Einem Jodmangel lässt sich einfach und effektiv durch Seefisch, Milch und Jodsalz vorbeugen.
2. Jodmangel:
Ein Jodmangel steht in unmittelbarem Zusammenhang mit einer unangenehmen und nicht ungefährlichen Schilddrüsenerkrankung. Achten Sie deshalb auf eine ausreichende Jodzufuhr von etwa 180-200 Mikrogramm pro Tag.
3. Vitamin C:
Eine der billigsten Vitamin C-Quellen im Winter ist die Kartoffel. Wegen ihres hohen Kaliumgehaltes ist sie auch zur Entwässerung bei Herz- und Nierenerkrankungen geeignet. Kartoffeln gelten als Schutz-, Schon- und Heilkost bei Rheuma, Übergewicht, Gastritis und Nierenleiden.
4. Vitamine:
Vitamine und verschiedene Biostoffe aus Gemüse und Obst schützen die Zellen vor Angriffen von Freien Radikale. Untersuchungen beweisen, dass balllaststoffreiches und vitaminreiches Obst das Herz schützen kann.
5. Zink:
Wenn die Erkältungszeit beginnt, kann Zink den Abwehrzellen effektiv unter die Arme greifen. Zink-Präparate gibt es in der Apotheke.